Wie wertvoll ist der PSA Test?
Vortragender: Herr Prim.Univ.Prof.Dr. Christoph H. Klingler Vorstand der Urologie im Wilheminenspital Ort: Selbsthilfe Prostatakrebs Clubraum 1. Stock! Lift vorhanden Obere Augartenstraße 26-20 1020 Wien Zeit: Dienstag, 18. Feber 2020 18:00 Uhr Wir haben einen einfachen und billigen Test zur Diagnose von Prostatakrebs, den PSA Test. Bei der Diagnose ist er ein Read More »
Unsere medizinisch fachlichen Berater und Förderer : die Urologie der MedUni Wien im AKH
Die Urologie im AKH Wien hat uns seit Anbeginn beraten und unterstützt. Unsere meisten Vortragende kommen von der MedUni Wien, dem AKH. Herr Univ.Prof.Dr. Shahrokh Shariat ist seit 13. Dez 2017 Leiter unsers wissenschaftlichen Beirates. Weitere Mitglieder dieses Beirates sind: Herr Univ.Prof.Dr. Harun Fajkovic, Urologie Herr Univ.Prof.Dr. Gero Kramer, Onkologie und Urologie Herr Univ.Prof.Dr. Christian Seitz, Urologie Herr Prof.Priv.Doz.Dr. Gregor Goldner, Strahlentherapie A.o.Univ.Prof. Richard Crevenna, Physikalische Read More »
Einladung zum Vortrag
Aktuelle Studien beim fortgeschrittenen und metastasierten Prostatakrebs Vortragender: Dr. Stephan Korn Leiter der Abt. Klinische Studien Urologie der MedUni Wien im AKH 24. Jänner 2022 18:00 Uhr Selbsthilfe Prostatakrebs Festsaal Obere Augartenstraße 26-28 1020 Wien Herr Dr. Korn spricht über die zur Zeit im AKH laufenden Studien, deren Hintergründe und zukünftige potentielle Therapiemethoden des fortgeschrittenen Read More »
Jahreszeitgrüße – SELBSTHILFE PROSTATAKREBS
Liebe Mitglieder, 2021 war kein gutes Jahr. Wir hatten wegen Corona keine Vorträge und auch unser Büro war die meiste Zeit geschlossen, nur telefonisch waren wir erreichbar. Auch für mich selbst war es kein gutes Jahr. Zum „häufigsten Krebs des Mannes“ wurde bei mir der „tödlichste Krebs des Mannes“ diagnostiziert. Ich wurde am 06. Juli Read More »
EUPROMS Umfrage
Ab sofort besteht die Möglichkeit, bei der neuen EUPROMS Umfrage mitzumachen. Diese zielt darauf ab Wochen, Monate und Jahre nach der Diagnose mehr darüber herauszufinden, wie sich Prostatakrebs und seine Behandlungen auf Männer auswirken. Wir rufen alle Männer mit Prostatakrebs-Erfahrung zur Teilnahme auf und bitten Sie, mitzumachen! Die Studie mit dem Namen EUPROMS 2.0 basiert Read More »
Prostatakrebs Früherkennung 2.0 – Es bewegt sich etwas!
Die Europäische Kommission übermittelte am 03. Feber 2021 den „Europe’s Beating Cancer Plan“ an die Kommission und den Rat. Damit soll auch Prostatakrebs, der häufigste Krebs des Mannes in Europa, wie auch in Österreich, in’s Vorsorgeprogramm aufgenommen werden. Wir blicken auf einiges an europaweitem Engagement zurück, das diesen Erfolg möglich gemacht hat: eine europaweite Studie Read More »
Prostatakrebses Früherkennung 2.0
Der letzte Stand der Frühdiagnose des Prostatakrebses: Die Vorteile der Früherkennung mit dem PSA Test bleiben erhalten. Er wird nur vernünftig beim sorgfältig informierten Patienten eingesetzt. Die Tastuntersuchung mit dem Finger über den Enddarm der Prostata ist nicht mehr unbedingt notwendig. Das kann mit einer MRT (Magnetresonanz Thomographie) erfolgen. Das ist eine bildgebende Untersuchung, bei Read More »