WEBINAR 26.11.2025 von 19:00-20:00 zum Thema Hormontherapie und Hilfe bei Blasenschwäche im Ordensklinikum Barmherzige Schwestern und Elisabethinen in Linz

Prostatakrebs: Hormontherapie und Hilfe bei Blasenschwäche
Die Behandlung von Inkontinenz (Blasenschwäche), vor und nach einem operativen Eingriff an der Prostata, findet heutzutage routinemäßig statt. In manchen Fällen sind Patient*innen mit den Ergebnissen von etablierten Standardbehandlungen nicht zur Gänze zufrieden. Dann
stehen mit Biofeedback und Elektrostimulation weitere Therapieoptionen zur Verfügung, mit denen Inkontinenzbeschwerden gezielt ver-bessert werden können. In vielen Fällen können mit diesen beiden Methoden sogar operative Eingriffe vermieden werden.
In der Behandlung von Prostatakrebs selbst, ist die Hormonblockade bzw. die Hormonentzugstherapie ein großer medizinischer Fortschritt. Dennoch kann sie auch Nebenwirkungen mit sich bringen. In diesem „Onko-Treff“ möchten wir moderne und schonende Therapieformen und ihre Vorzüge erklären, aber auch über die Schattenseiten von Hormontherapien berichten und wie man am besten damit umgehen kann.

Blasenschwäche & Beckenboden: Behandlungsmöglichkeiten mit Elektrostimulation & Biofeedbacktherapie

Referentin: DGKP Anita Höfinger (Kontinenzberatung)

Prostatakrebs: Prostatakrebs & Testosteron – Vorstellung moderner Therapien und wie Nebenwirkungen minimiert werden können

Referent: OA Dr. Ferdinand Luger (Abteilung Urologie)

BITTE UM ANMELDUNG

Zoom-Zugangsdaten

https://us06web.zoom.us/j/88422518343?pwd=IMIM3N8xCfdvlXMxqgZlNdvAz4svhp.1

Webinar-ID: 884 2251 8343             Kenncode:293324

Prostatakrebs
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.